Qi Gong-Kurse
Seit einigen Jahren biete ich
in Schwieberdingen über die Schiller-VHS Qi Gong-Kurse an.
Die Kurse dauern jeweils eine Stunde und finden ca. 10 - 15 Mal statt.
Im Herbstsemester 2023 biete ich folgende Kurse an:
Fortgeschrittenen-Kurs: donnerstags 10 Uhr Uhr,
Qi Gong für Anfänger*innen: donnerstags 11.15 Uhr und
montags von 19 bis 20 Uhr, alle Kurse sind momentan ausgebucht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schiller-VHS Landkreis Ludwigsburg: www.schiller-vhs.de
Qi Gong
ist der Begriff für die Traditionelle Chinesische Heilgymnastik. Übt man Qi Gong, so erzeugt man mit langsamen Bewegungen eine bewusste Verbindung von Bewegung, Atem und Vorstellung.
Der Natürlichkeit von Atem und Bewegung folgend, begleiten Vorstellungsbilder aus der Natur die Übungen. Dabei »fliegen wir wie ein Kranich« oder »stehen wie ein Baum«.
Es kommt zu einer eingeübten und wiederholbaren Erfahrung von Ruhe und Gelassenheit. Die Übenden entspannen sich und der Atem wir langsam und gleichmäßig. Die alltäglichen Spannungen verlassen den Körper und es entsteht eine innere Harmonie. Der Körper wird gestärkt, die Gefühle gleichen sich aus und der Geist klärt sich.
Sicherlich wusste man in China schon immer, wie wirksam und nachhaltig die Übungen für die Gesundheit sind, denn Mönche und Einsiedler benutzten diese Methoden nachweisbar seit mehr als 2500 Jahre zu ihrer geistigen Schulung.
Qi Gong findet heute nicht nur in der Erholungsphase nach Erkrankungen einen wichtigen Platz, sondern es ist auch bedeutsam in der Prävention. Dabei achtet man im Qi Gong nicht so sehr auf einzelne Symptome, sondern auf die Idee einer dem Menschen innewohnenden Einheit, die mit jeder Qi Gong-Übung angestrebt und verbessert werden soll.
Die Arbeit mit dem Qi - das ist die wörtliche Übersetzung für »Qi Gong« - gilt dem fließenden Ausgleich der Kräfte, die immer der Kreisform folgt. Gleichzeitig folgt der Atem der Form einer Welle. Im gleichmäßigen Wechsel tritt er in den Körper ein und verlässt ihn wieder. Ausgeglichen atmend entspannt sich der Mensch nachhaltig und tief. So fördert Qi Gong im Außen die Beweglichkeit der Gelenke und hält gleichzeitig die fünf Sinne bis ins hohe Alter gesund. Im Innern verbindet es über den Atem den Menschen wieder mit seinen seelischen Kräften.
Atem, Bewegung und Vorstellungskraft/Phantasie sind die drei Pfeiler einer gelungenen Qi Gong-Praxis.
|